Über uns

Über uns

 

Die Karl-Liebknecht-Schule (KLS) ist die zentrale Bildungseinrichtung der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP). Sie befindet sich in einem Gebäude der Arbeiterbewegung in Leverkusen. Das Haus wurde Anfang der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts von revolutionären Arbeiterinnen und Arbeitern errichtet, 1933 von den Nazis enteignet, 1945 zurückgegeben und seither durch die Kulturvereinigung Leverkusen e. V. und durch Unterstützung vieler Sympathisanten aufrechterhalten. Seit mehreren Jahrzehnten ist die Karl-Liebknecht-Schule der Hauptnutzer des Hauses.

Was findet hier statt?
In der Karl-Liebknecht-Schule finden Informations- und Diskussionsveranstaltungen, Tages- und Wochenendseminare, sowie Wochenlehrgänge statt. Neben zwei Tagungsräumen stehen auch Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Ausser den eigenen Veranstaltungen der KLS wird die Schule auch für Veranstaltungen anderer Organisationen – z.B. der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) – genutzt.
Weiter können Genossinnen, Genossen, Freundinnen und Freunde die KLS gerne buchen für Abend- Tages- oder Mehrtagesveranstaltungen. Dazu ist eine rechtzeitige Anmeldung und Absprache nötig. unter kls@dkp.de