Erhaltet die Karl-Liebknecht-Schule!

Klassenbewusste Arbeiterinnen und Arbeiter haben dieses Haus vor fast 100 Jahren gebaut. Kurz nach der Einweihung wurde es von den Faschisten beschlagnahmt und erst 1946 zurückübereignet. Seither hat es wieder seinen festen Platz in der Jugend-, Bildungs-und Kulturarbeit. Dieser Tradition sind wir verpflichtet. Helft mit, die KLS zu erhalten! Organisierter Widerstand kostet Kraft – aber auch Geld. Jetzt spenden und dem Förderkreis beitreten!

Weitere Informationen: hier

Werde Mitglied im Förderkreis | Jetzt spenden

Zur Unterstützung der KLS möchte ich Folgendes beitragen:



    Erhaltet die Karl-Liebknecht-Schule!

    Ich unterstütze den KLS-Förderkreis mit einer Spende

    100€50€20€

    anderer Betrag: in Euro (€)

    einmal pro Jahralle 3 Monatemonatlicheinmalig

    per IBAN-Einzug (meine Bankdaten trage ich unten ein)

    oder per Überweisung/Dauerauftrag auf folgendes Konto:
    Sparkasse Leverkusen | BIC WELADEDLLEV | IBAN: DE39 3755 1440 0101 0050 64

    Ich möchte

    regelmäßig Informationen per Mail über das Programm in der KLSbeim Erhalt KLS helfen. Informiert mich über Subbotniktermineüber Erbschaften/Vermächtnisse zugunsten der KLS informiert werdendie Zeitung der DKP, die UZ, kostenlos probelesenweitere Informationen über die Deutsche Kommunistische Partei (DKP)

    Ich ermächtige hiermit den DKP-Parteivorstand widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen.


    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.

    Oder: Spende per PayPal

    Zuwendungen an die Karl-Liebknecht-Schule der DKP:

    Die Hälfte zahlt das Finanzamt

    Spenden an die Karl-Liebknecht-Schule können als Zuwendung an eine politische Partei bei der jährlichen Steuererklärung angegeben werden. Nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) sind Zuwendungen von natürlichen Personen an politische Parteien steuerlich bis zu einer Höhe von 1.650 € (bei zusammen veranlagten Ehepaaren 3.300 € jährlich) nach § 34 g EStG abzugsfähig. Zusätzlich können weitere Zuwendungen bis zu einer Höhe von 1.650 € (Ehepaare 3.300 €) nach § 10 b/2 EStG als Sonderausgaben geltend gemacht werden.

    Weitere Informationen: https://dkp.de/ oder finanzen@dkp.de

    Nach oben scrollen